ANTONIUS Cajus

ANTONIUS Cajus
I.
ANTONIUS Cajus
alter Oratoris fil. multos in Achaia spoliavit, nactus de exercitu Syllano equitum turmas. Graeci autem eum adduxerunt in ius ad M. Lucullum Praetorem, qui ius inter peregrinos dicebat. Hunc Gellius, et Lentulus Censores, sexenniô, quod haec dicerentur, senatu moverunt, causasque subscripserunt, quod socios diripuerit, quod iudicium recusaverit, quod propter aeris alieni magnitudinem praedia sua mancipaverit. Hunc Cicero in Verrinis vocat, In exercitu Sullano praedonem, in introitu gladiatorem, in victoria quadrigarium. Nam inter eos fuit, qui iuslu Syllae in Circensibus, quos ipse post victoriam secit, quadrigas agitaverunt. Dictus fuit cognomentô Hybrida.
II.
ANTONIUS Cajus
prioris fil. cum Cicerone Consul fuit, eique maxime adversus, quod Catilinae faveret, sed collegae consiliô ac industriâ delinitus, acceptâ Macedoniâ provinciâ, pro Republ. se staturum recepit, idque praestitit. Re autem apud Dardanos male gestâ in urbem reversus, a M. Laelio accusatus, damnatus est, et in exilium actus. Vide et Caius.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Antonius — Antonius. I. Römer: A) aus der Antonia gens. Die Antonia gens, ein altes, ausgebreitetes römisches Geschlecht, zerfällt in 2 Zweige: a) die patricische Familie mit dem Beinamen Merenda, zu dieser gehören: 1) Titus A. Merenda, der 450 v. Chr.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cajus Palatinus, SS. (9) — 9SS. Cajus Palatinus et Soc. MM. (4. März). Die hhl. Cajus, mit dem Beinamen Palatinus, dann Asterius, Uranius, Sisinnius, Paulus, Philippus, Heresilus, Basilius, Tepicerus (Ciperlens), Gregorius, Euticus, Victurus, Victorinus, Pecculus, Quirinus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Cajus, SS. (12) — 12SS. Cajus et Alexander, (10. März), Martyrer zu Apamea in Phrygien, welche unter Kaiser Antoninus Verus nach dem Jahre 171 die Martyrkrone erlangten. – Ihre Namen stehen am 10. März auch im Mart. Rom., wo die Zeit ihres Martyrthums unter die… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Antonius, S. (12) — 12S. Antonius, (4. März), ein Martyrer. S. S. Cajus Palatinus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Cassius — Cassius. Die Cassia gens war ein altes römisches Geschlecht, das sich in ein patricisches u. ein plebejisches schied, die vornehmste Familie des ersteren war die mit dem Namen Viscellinus, des zweiten die Familie Longinus. 1) Spurius C.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die lustigen Weiber von Windsor (Komödie) — Die lustigen Weiber von Windsor (engl. The Merry Wives of Windsor) ist eine Komödie von William Shakespeare von 1597. Die Komödie handelt von Sir John Falstaff, einem rauf und trinksüchtigen Soldaten. In völliger Überschätzung seiner Wirkung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cäsar [1] — Cäsar. I. Römer, Familie der Julia gens, genannt nach Ein., weil der Erste des Namens seiner gestorbenen Mutter aus dem Leibe geschnitten wurde (caesus est), od. weil er mit Haaren geboren wurde (Caesaries), od. blaue Augen (caesi oculi) hatte,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die lustigen Weiber von Windsor (Schauspiel) — Daten des Dramas Titel: Die lustigen Weiber von Windsor Originaltitel: The Merry Wives of Windsor Gattung: Komödie Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Claudius — Claudius. I. Römer. Die Claudia gens, ein altes, aus Samnium stammendes u. von dort durch C. 1) nach Rom übergesiedeltes Geschlecht, war patricischen Standes, hatte jedoch später einen plebejischen Nebenzweig; aus dem Geschlecht der Claudier… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”